Previous Next

Base4

Base 4 ist ein leichtes Quadrocoptersystem für schnelle Einsätze. Der Copter bietet eine Flugzeit von ca. 30 Minuten und ist sehr gut für Trainingseinheiten oder für leichte Kamerasysteme geeignet.

Seize matters

Ganz egal ob Sie einen vier-, sechs, oder achtmotoriges System benötigen, wir fertigen nach Kundenwunsch. Die Systeme können so unterschiedliche Gewichtsklassen bedient werden.


Abflugbereit

Das UAV ist sofort einsatzbereit. Es ist keine Montage notwendig. Der Quadrocopter ist in wenigen Minuten startklar: einfach Akku einlegen, Sender einschalten, Akku einstecken und losfliegen. Dieser kompakte Copter ist perfekt geeignet für schnelle Fotoeinsätze.

Langstreckenflug

Mit 10.000mAh an Board steigt die Flugzeit auf bis zu 20 Minuten. Sie haben also genug Zeit, um die Mission zu fliegen. Auf Wunsch statten wir das Flugsystem mit speziell für uns konfektionierte Hochleistungsakkus aus - für noch mehr Flugpower. Fragen Sie uns danach! Die LiPo-Akkus liegen geschützt im Inneren des Fluggerätes unter der Abdeckhaube.

Sicherheitskonzept

Fragen Sie uns auch nach Schulungen, die auf Ihren Wissensstand angepasst sind. Egal ob fliegerische Übungen, rechtliche Aspekte oder sicherer Umgang mit LiPo-Akkus. Rund um den Goliath und dessen sicheren Betrieb zeigen wir Ihnen gerne alles was Sie beachten sollten. Jedem Gerät liegt übrigens auch eine ausführliche Bedienungsanleitung und Checklisten bei, die helfen alle wichtigen Steps -zum Beispiel vor dem Start- im Auge zu behalten.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten sie gerne: info@cadmic.de

BASE 4 in der Praxis

 

BASE 4 ist ein kompakter Flugroboter bestens geeignet für Training oder schnelle Inspektionsflüge. Die kompakte Größe bietet Transportvorteile. Trotzdem kann der Flugroboter Flugzeiten von bis zu 40 Minuten erreichen und hat dadurch maximalen Nutzen in der Praxis.

 

Features

Das UAV gibt dem Piloten ein permanentes Telemetriefeedback über alle wichtigen Werte.

Safety-Feedback

Telemetrieinfos

Durch das permanente Telemetrie-Feedback haben Sie am Sender immer die optische und akustische Kontrolle über Akkuspannung, Höhe und die Empfangsstärke. Bevor die Akkuleistung zu weit absinkt, warnt die Akkuwarnung vor Spannungsverlust, damit Sie rechtzeitig die Landung einleiten können.
Sollte doch einmal eine Notsituation eintreten, können Sie mit der Coming-Home-Automatik das UAV komplett eigenständig zum vorher automatisch eingespeichertem Startpunkt zurückkehren lassen.




Sicherer Flug des UAV´s durch Statusfeedback während des Fluges.

LED-Feedback

Blinksignale

Der Copter zeigt während des Fluges durch eine LED-Lichtleiste am Fluggerät permanent seinen Status an. Zusätzlich geben die farbig beleuchteten Auslegerenden dem Piloten permanent Orientierungshilfe beim Fliegen. So kann der Pilot aus der Ferne immer erkennen was der Copter macht.

Zubehör

Stabilisierte Kamerahalterungen ermöglichen ein ruhiges uns stabiles Bildergebnis.

Kamerakopf

Roll- und Nickausgleich

Der Kamerakopf ist automatisch roll- und nickstabilisiert und gleicht so von selbst die Flugbewegungen des Copters aus. Der Kamerakopf kann außerdem vom Sender aus manuell in die gewünschte Position genickt werden. Die Steuerung des Kopfes sowie bestimmter Kameramodelle ist auch über einen zweiten Sender möglich. Per Video-Downlink wir das Bildsignal auf den Boden gesendet und kann hier betrachtet werden.



Technische Daten

Propeller: 15x5
Akku: 2x 4.500mAh 6s LiPo
Motoren: 4x Brushlessmotoren
Steuerungsplatine:
Mikrocopter v3
Motorregler:

4-fach Brushless-Regler
Spannungsversorgungsbereich von 2-6S (6-26V)
Leistung bis zu 10Arms/40Apeak pro Motor
Erkennung von Fehlkommutierung und Blockade
Verhinderung des Abbrennens des Motors, redundanzfähig

Abfluggewicht: 3,4 kg inkl. Akku
Payload max.: 0,6 kg
Flugzeit: ca. 30 min (abhängig von Payload und Flugstil)
Größe: Ø 800x400mm
Funktionen:

Autostart/-landung:

Per Schalter startet der BASE8 und steigt auf 2m Höhe.
Die autonome Landung kann ebenso per Schalter ausgelöst werden.

PositionHold:

BASE8 hält präzise seine Position - auch bei Wind. Die GPS-Unterstützung hilft dem Piloten stressfrei zu fliegen.

ComingHome:

per Schalterauslösung fliegt der Goliath4 jederzeit zurück zum Startpunkt, auf Wunsch geht er dabei auf eine vordefinierte Sicherheitshöhe.

Flugplanung:

Wegpunktflüge lassen sich bequem am Laptop/PC/Tablet planen und realisieren. Sie haben maximale Flexibilität für den Einsatz.

AutoComingHome:

Unterschreitet die Batteriespannung einen kritischen Wert, fliegt der Goliath4 automatisch zum Startpunkt zurück und geht bei Bedarf selbständig in den Sink- flug, der Sender warnt per Sprachausgabe rechtzeitig bei niedriger Kapazität.

Panorama:

Einfache Erstellung eines Panoramas per Knopfdruck. Der Goliath4 dreht sich, und neigt die Kamerahalterung. Dadurch entstehen wundervolle Panoramen!

POI (Point of interest):

Die Kamera wird immer auf diesen Punkt gerichtet - sowohl die Richtung, als auch die Höhe. Ideal um Gebäude oder Türme im Blick zu halten.

Kamera-Autotrigger:

Kamera kann entweder zeitgesteuert, per Wegpunkt oder sogar abstandgesteuert ausgelöst werden, z.B. alle 15m ein Foto, egal wie schnell man fliegt.

Koffer:

800x600x400mm

Funkstrecke:

5.8 Ghz

Betriebstemperatur:

-5°C ~ +60°C

Windeschwindigkeit:


< 8m/s (17.9 mph / 28,8 km/h)

Fluggenauigkeit:

Vertikal: +/- 0,5m
(im GPS-Modus) -Horizontal: +/- 2m

Drehrate max:

150°/s

Neigewinkel max:

35 °

Sink-/Steigegeschw.:

+/- 6m/s

Lieferumfang

1 x Cadmic BASE8
1 x Sender Graupner MC 32
1 x Stabilisierte Kamerahalterung
6 x LiPo Akku ( 4.500mAh, 6S)
1 x Transportkoffer
1 x Lipo-Ladegerät
1 x 5.8Ghz Videofunkstrecke (Digital/HD)
1 x Empfängermonitor
1 x Senderpult
1 x Betriebsanleitung