BOS UAV
Der BOS-Copter von Cadmic ist ein leistungsstarkes UAV "Made in Germany". Das gesamte System ist bereits fertig aufgebaut, flugfertig konfiguriert und kann sofort geflogen werden.
Versorgt wird der Kopter über zwei getrennte und kraftvolle 6S Li-Ionen Akkus, die eine Flugzeit von bis zu 45 Minuten ermöglichen. Dieser Traktor der Lüfte ist optimal geeignet für sicheres und effizientes Arbeiten. Eingesetzt werden kann dieses Flugsystem für alle Such- und Rettungseinsätze.
Dabei kann der Kopter manuell oder automatisch per Wegpunkteflug, leicht und geschmeidig durch die Luft bewegt werden.
Highlights:
Steckakkusystem für ultraschnellen Akkuwechsel, lange Flugzeiten von bis zu 45 Minuten durch sichere und leichte Li-Ionen Akkus, auf Wunsch redundante Elektronik, Akkus spannungstechnisch getrennt, Schulungskonzept für sicheres Fliegen
Kompakter Kameraträger mit aufeinander abgestimmter IR-Kamera, Suchscheinwerfer und Videokamera mit 10fach Zoom:
Videokamera: 10x optischem Zoom, optischem Bildstabilisator, Noise Reduction, Full HD 1.080p, 60fps
IR-Kamera: FLIR VUE PRO (336x256 oder 640x512 Pixel) oder OPTRIS PI LightWeight (640x480 oder 382x288, –20 °C bis 900 °C)
Suchscheinwerfer: 8000 Lumen, schaltbar je nach Bedarf
Lieferumfang:
Der Lieferumfang umfasst den Kopter inklusive der aktuellen MikrocopterFlightCtrl, Navi-Ctrl und MK-GPS. Außerdem enthalten sind 2x 6S Li-Ionen Akkus, 15 Zoll CFK-Propeller für Flüge unter Nutzlast sowie diverses Ersatzmaterial.
Der BOS-Kopter ist bereits auf den Graupner HoTT Sender vorkonfiguriert. Alternativ kann das System auch mit dem Command100 von Cadmic geflogen werden. Dieses extrem robuste Fernsteuersystem ist besonders für den harten Einsatz gedacht.
Flugfertig ohne Montage
Das UAV wird flugbereit geliefert und ist sofort startklar. Es ist keine Montage notwendig. Nur der Akku muss geladen und eingelegt werden - dann können Sie loslegen. Der BOS-Kopter ist optimal für schnelle Einsätze, da er unkompliziert in wenigen Minuten startklar ist. Im Transportkoffer findet sich außerdem ein Ladegerät mit dem Sie auch unterwegs die Akkus laden können.
Langstreckenflug
Der BOS-Kopter ist bei voller Payload ca.45 Minuten in der Luft bevor der Akku getauscht werden muss. Akustische und optische Signale warnen den Piloten bevor die Akkuleistung zu stark sinkt. Mit 18.000mAh an Board haben Sie genügend Power, um Ihre Mission in Ruhe zu fliegen. Die Flugzeiten werden durch optimiertes Fluggewicht und Leichtbau-Chassis erreicht, da jedes Gramm zählt. Auf Wunsch verwenden wir für Ihren Copter speziell für Cadmic konfektionierte Hochleistungsakkus.
Sicherheitskonzept
Fragen Sie uns nach Schulungen, die auf Ihren Wissensstand angepasst sind. Egal ob fliegerische Übungen, rechtliche Aspekte oder sicherer Umgang mit Li-Ionen Akkus. Rund um den Kopter und dessen sicheren Betrieb zeigen wir Ihnen gerne alles was Sie beachten sollten. Jedem Gerät liegt eine ausführliche Bedienungsanleitung und Checklisten bei, die helfen die wichtigsten Punkte vor dem Start im Auge zu haben.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten sie gerne: info@cadmic.de
BOS UAV
BOS UAV ist ein Flugroboter für Einsatzkräfte, die in der harten Praxis arbeiten und bei denen ein robustes und gut abgestimmtes Flugsystem zum Einsatz kommen soll. Diverse Features ermöglichen dem Nutzer vielfältige Einsätze zur Inspektion aus der Luft. Die professionelle Drohne kann nach Austro-Control-Standard zertifiziertwerden und bietet Flugzeiten von bis zu 45 Minuten.
Features

Safety-Lighting
Optische Kontrolle
Speziell für den BOS-Kopter wurde eine eigene Lichtsignatur entwickelt. Damit ist er auch in der Luft immer sichtbar. Dieses permanente Feedback zeigt die Ausrichtung des Flugsystems und gibt Informationen über die Telemetrie des Flugsystems.So kann von Weitem der Betriebszustand, der Akkuzustand und die Steig- und Sinkbewegung erkannt werden. Die Blinklichter an den Seiten der Drohne zeigen durch den schnellen Lichtwechsel - analog zu den Einsatzfahrzeugen - den Einsatz während des Fluges.

Zertifizierung
AustroControl
Wir zertifizieren unsere Flugsysteme nach den strengen Vorgaben von AustroControl. Damit haben unsere Kunden die Sicherheit ein Flugsystem auf dem neuesten Stand der Technik zu nutzen. Die hohen Standards von AustroControl fordern den Einbau von redundanten Flugsteuerungen und Mehrfachantriebe für noch mehr Drohnensicherheit.

Li-Ionen Akku
High Performance
Wir integrieren in unsere Flugsysteme die neueste Generation von Li-Ionen Akkus. Damit können Flugzeiten von bis zu 45 Minuten erreicht werden. Besonders vorteilhaft sind die geringe Selbstentladung, der fast nicht messbare Memoryeffekt, die hohe Energiedichte und die lange Lebenszeit.

Licht von oben
Suchen und finden
Der Suchscheinwerfer mit 8.000 Lumen ermöglicht dem Kopterpiloten auch bei widrigen Lichtverhältnissen immer eine gute Sicht. Der Scheinwerfer ist abgestimmt auf die Videokamera und kann bei Bedarf eingeschaltet werden.
Zubehör

Command100
Robust und sicher
Command1oo bietet dem Piloten eine robuste Fernbedienung für den harten Einsatz. Selbst Regen kann diesem Steuergerät nichts anhaben. Der Doppelakku ermöglicht eine lange Laufzeit. In die Fernbedienung ist ein leistungsstarkerFarbmonitor für die Telemetrie und das Livebild integriert.
Command100 -Video
Command100 ist eine wetterfeste und extrem robuste Fernsteuerung mit einer langen Akkulaufzeit. Der Pilot steuert das Flugsystem über zwei Joysticks und kann alle Funktionen mit den übersichtlichen Funktionsschaltern bedienen.
Wind und Wetter können dem System nichts anhaben. Mit dem Kamera-Stick wird die Kamerakopfbewegung und die Zoomfunktion gesteuert. Der Pilot kann sich so auf die wichtigsten Funktionen einstellen.
Der Command100 ist auch mit Handschuhen einfach bedienbar.

GroundStation
Funkverbindung
Mit der GroundStationSoftware und der Waypoint-Erweiterung machen sie aus den Fluggeräten ferngelenkte Roboter. Planen Sie die Mission mit Hilfe von GoogleEarth-Kartenmaterial und lassen Sie den Flugroboter die Mission fliegen. An jedem Haltepunkt der Drohne können weitere Aktionen zugefügt werden: z.B. Auslösen der Kamera, Schwenk usw. Die Automation ermöglicht eine effiziente und planbare Fernerkundung aus der Luft.
Technische Daten
Features:
Position hold: Auch bei Wind hält der Kopter präzise seine Position.
ComingHome: Ein Schalter am Sender lässt den Kopter jederzeit zurück zum Startpunkt fliegen.
Dynamic Position Hold: Auch im manuellen Flug wird der Kopter per GPS geleitet und driftet nicht vom Wind ab
Wind und Wetter: Unser Kopter ist gegen Spritzwasser geschützt.
Auto - ComingHome: Unterschreitet die Batteriespannung einen kritischen Wert, fliegt das System zurück und landet selbständig am Startpunkt.
Autostart + Autolanden: Per Schalter startet der Kopter automatisch und schwebt in ca. 2m Höhe vor ihnen. Mit dem selben Schalter geht der Kopter auch in den sanften Landeanflug.
Redundanz: Auf Wunsch werden die Flugsystem mit einer redundanten Flugsteuerung ausgestattet (AustroControl Standard)
Waypointflug: Waypoint Flüge lassen sich bequem über Laptop/PC oder Android Tablet planen und durchführen.
Panorama: Einfache Erstellung eines Panoramas per Knopfdruck. Der Kopter dreht sich und neigt die Kamerahalterung.
Positionen speichern: Interessante Perspektive gefunden? Im Flug kann man die Position Speichern und später wieder anfliegen.
Kamerafahrten speichern: Per Sender lassen sich während des Fluges 3D-Wegpunkte programmieren.
Relative Wegpunkte: Laden sie Wegpunkte relativ und der Kopter fliegt das vorprogrammierte Muster an Ort- und Stelle ab.
POI (Point of interest): Programmierbarer Point Of Interest (POI) in 3D -> Die Kamera wird immer auf diesen Punkt gerichtet - sowohl die Richtung, als auch die Höhe.
Flexibles Autotrigger: Eine Kamera kann entweder zeitgesteuert, per Wegpunkt oder sogar abstandsgesteuert ausgelöst werden.
Logbuch/Flugschreiber: Die Flugdaten werden auf einer SD-Karte gespeichert.
Abfluggewicht und Nutzlast: Auch mit Kamera kann das Gesamtgewicht unter den von der Luftfahrtbehörde geforderten 5kg bleiben.
Automatischer Ausgleich der Kameraneigung: Die elektromechanischen Kameragimbals gleichen die Bewegung automatisch aus.
Failsafe: Der Kopter fliegt bei Empfangsausfall autonom zurück und landet beim Startpunkt. Bei Unterspannung wird der Pilot per Sprachausgabe und Anzeige gewarnt.
Moderne Antriebe: Die bürstenlosen Motoren sind nahezu verschleißfrei und sehr leistungsfähig.
32 Bit Navigation: 12-15 Prozessoren steuern den Kopter (Fluglage, Navigation, Motorregler, GPS, Kamerainterface, Empfänger, usw.)
Offene Schnittstellen: die digitale Schnittstelle ist dokumentiert und als Quellcode verfügbar
Modernste Sensorik: Im Flugsystem kommen hochpräzise Gyroskope Einsatz. Vier Beschleunigungs-Sensoren messen permanent Bewegung und Lage. 3D-Magnetfeldsensoren dienen als Kompass für die Navigation.
GPS: Gleichzeitiger Empfang mehrerer GPS-Systeme: GPS + Glonass + BeiDou
Telemetrie am Sender mit Up- und Downlink: Sprachansage bei Unterspannung oder Fehlern. Per Knopfdruck können Spannung, Höhe, Entfernung usw. angesagt werden. Eigene Menübedienung im Sender - z.B. Speichern und Abrufen von Wegpunkten.
Schüler/Lehrer Systeme: Die Steuerung kann an einen zweiten Sender übergeben werden – optimal zum Flugtraining oder für Funktionen wie Kamerasteuerung
Getrennte Kamerasteuerung: Ein Assistent kann die Kamera über einen zweiten Sender steuern.
Fluggrenzen: Einstellbare Grenzen wirken wie ein unsichtbarer Käfig. Stellen Sie maximale Höhe und maximale Entfernung ein und der Kopter bleibt am Rand des unsichtbaren Käfigs automatisch stehen.
Kostenlose Firmware-Updates:
Keine Panik: Dank Navigationseinheit und Höhenregler bleibt der Kopter an seiner aktuellen Position stehen, sobald sie die Sticks loslassen. Dann einfach GPS-Schalter auf ComingHome schalten und der Kopter fliegt automatisch zurück.
CareFree 2.0: Steuern Sie den Kopter auch noch sicher, wenn Sie nicht mehr wissen, wo vorne ist.
Lizenzsystem: Sie benötigen größere Reichweite für Wegpunkte-Flüge oder Wegpunkt-Flüge trotz Senderausfall? Kein Problem: eine entsprechende Lizenz können Sie selbst in den Kopter laden.
Lieferumfang
Lieferumfang:
- Flugsystem flugfertig
- 1x FlightCtrl (aktuellste Version)
- NEU: MK-GPS V3.5 mit Glonass
- 8x Brushless Motor
- 4x Li-Ionen Akku 9.000mAh4x Paar hochwertige CFK 15 Zoll-Propeller
- 1x kommerzielle Softwarelizenz
- 1x Diverses Kleinmaterial
Gewicht:
- BOSC-opter (ohne Akku/Nutzlast)= 2600g
- Li-Ionen Akku 6S/9.000mAh = 750g